 |  |
| |  |
|
Minzen,
Mentha
Mehrjährige Heil- und Teekräuter mit einem charakteristischem
Duft.
Zunächst einige persönliche Anmerkungen zu den Minzen:
In ihrem Ausbreitungsdrang sind die meisten kaum zu bremsen, ich rate darum
davon ab, die Pflanzen im Garten auszupflanzen, es sei denn, sie wollen
die Minzen feldmäßig anbauen, haben viel Zeit oder finden Gefallen
daran, jedes Jahr Ihren Garten »umzuwühlen«, um die Minzeausläufer
aus den sie umgebenden Stauden zu klauben. Möglich sind natürlich
Plätze, die durch eine Mauer begrenzt sind oder Ecken, in denen sonst
kaum etwas wächst; oder sie pflanzen die Minzen in große Töpfe,
die in die Erde eingesenkt werden. Aber Vorsicht, die Ausläufer finden
ihren Weg auch über den Topfrand und durch die Abzugslöcher.
Die besten Erfahrungen habe ich mit Töpfen, Blumenkästen, Holzkisten
oder ähnlichem gemacht. Sie wirken im Garten sehr dekorativ, sollten
nur im Winter an eine geschützte Stelle gebracht und etwas abgedeckt
werden. Überwinterung ist auch in einem dunklen kalten Raum möglich,
der nicht unbedingt frostfrei sein muß. Übrigens können
die Minzen während der Vegetationszeit laufend beerntet werden. Der
Tee aus den Blättern hilft bei Verdauungsbeschwerden, Erkältungen
und Grippe.
|  |
 |